Artikel-Schlagworte: „blogosphere“
Episode 65 – Tote Blogs und böses Google
Episode 65 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- http://www.mywebwork.de/fiene.tv/archive/2011/07/31/fiene-mit-skype-auf-sendung/ /via Matthias Mees @yellowled
 - ORF-TVthek neu: Ausbau auf 100 Sendungen
 - Boy Genius Report hat ein Gerücht aufgebracht, dass Apple Barnes & Noble kauft. Ich sage dazu BS und werfe die Frage auf, was das bringen soll.
 - Kosten für die iCloud Speicherplatz Aufrüstung veröffentlicht: 10 GByte für 16 Euro, 20 GByte für 32 Euro und 50 GByte für 80 Euro (jeweils zusätzlich zu den kostenlosen 5 GByte)
 - Wie geht´s der Blogosphere? Sind Blogs wirklich in der Defensive? Oder ist das nur die alljährliche “Blogs sind tot” Diskussion mit anderen Vorzeichen – diesmal mit Google+
 - Einen positiven Blogimpuls bieten die Blogpatenschaften und die Blog-MentorInnen
 - Dazu passt: Digiom hat ihren Blog für drei Monate verborgt
 - Nintendo senkt die Preise für den 3DS mit dem 12.8. Tipp für alle 3DS-Besitzer: vor dem 12. August im E-Shop anmelden, 3DS Ambassador sein und 20 Spiele (ab 1.9.) gratis downloaden
 
Empfehlungen
- Keyscrambler – Anti-Keylogging-Software (kostenlos bis $ 44,99)
 - Fernhalteempfehlung: Chrome-Plugin Google+ – Facebook – Twitter Crossposting
 - BBC iPlayer für das iPad: monatliche 6,99 Euro oder jährlich 49,99 Euro. In diesem Zusammenhang: Der “My web my Way” Guide der BBC – u.a. mit Case Studies Videos
 - Gmail-Tipp: Werbung de-personalisieren (Settings/General/Importance Signals for Ads) images.derstand…
 - Pinterest iPhone App (gratis)
 - iOS-App: RetroRadio HD (gratis/1,59): österreichische Radiosender mit Weckfunktion.
 
HörerInnen-Strompost
- Wuala Shortcuts von @hofrat
 
Flop der Woche
- Google sperrt unbegründet Zugriff auf Benutzerkonto
 - generelle Diskussion über die Unart von Google, keine Künstlernamen oder für amerikanische Verhältnisse “komische” Namen zuzulassen bzw. wahllos zu sperren ? siehe auch Geekfeminism
 
Neue Webtermine
- Internet Summit Austria 2011 – TV & Internet: Wie schauen wir morgen fern?
 




