Archiv für die Kategorie „Podcasts“
Episode 39 – Punschzeit
Episode 39 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
Robert
- #WBF 2010 Key Messages und Videos
- Twitter and Foursquare both recently dropped support for XML, opting to use JSON exclusively /via ReadWriteWeb
- US-Amerikaner zahlt 335.000 US-Dollar für virtuelle Immobilie
Susanne
- Frauen stehen aufs iPhone, Männer auf Android Nielsen
Empfehlungen der Woche
Robert
- Facebook URL-Linter: How to force Facebook to refresh your Open Graph Meta-Tags
- Animoto.com – the end of slideshows
- Trailmeme – tell stories with web content
- Tutorial: how to make bubble charts
Susanne
- Tipp von @thehefi: Tomdroid synct Tomboy Notizen mit Ubuntu One (via OMG! UBUNTU)
- Reeder, unsere LieblingsRSSApp am iPhone/iPad ist endlich für den Mac da! Derzeit als open beta, aber immerhin (Link)
- Adventkalender auf Datenschmutz: Stofftiere zu gewinnen!
- Liechtenecker – Aktion: Weihnachtsrätsel
Romans Tipps
realcalc ist ein funktionsreicher Taschenrechner für Android, der dem TI-34 ähnelt:
market://search?q=pname:uk.co.nickfines.RealCalc
Episode 38 – Weltneuheiten am Barcamp
Episode 38 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
Robert
- Visualisierung des Bundesbudgets 2011-2014 inklusive der geplanten Kürzungen als Beispiel, was mit opendata leicht möglich wäre
- Hotspot: Google startet ortbezogenes Empfehlungssystem
- Google Launches Plugin That Fuses Microsoft Office With Google Docs
Susanne
- Das Barcamp Wien – Weltneuheiten @alleinrat, egoarchive.com und jailbroken iPhones – Übersicht mit vielen Unterlagen
- Was wäre eine macpcnux-Sendung ohne webtermine-Erwähnung: ich habe ein Nokia N8 mit der Webtermine.at – Ovi-App gewonnen!
- Gowalla arbeitet mit Disney zusammen. Jetzt wird es in Disneyworld extra Items geben.
- Diaspora hat die ersten Einladungen rausgeschickt, leider noch nicht an mich.
- Rockmelt – der erste Test und Flock – nochmals getestet
Empfehlungen der Woche
Robert
- storify.com – create stories using social media
- Khan Academy – providing a world-class education to anyone, anywhere
- UXPin – Paper prototyping redesigned
- F1 – Firefox Social Media/Share Plugin /via @thehefi
Susanne
- Ihr wisst ja sicher noch, wie begeistert ich vom Dodocase für mein iPad bin. Da gibt es jetzt gleich zwei tolle Neuigkeiten:
- Das Dodocase gibt es jetzt auch für den Kindle (via Crunchgear)
- Es gibt noch etwas Tolleres, das ist sogar billiger und individuell gestaltbar (für Kindle 3/iPad): treegloo
- Es gibt eine Antwort auf Evercookies: Nevercookie für Firefox ist jetzt als Betaversion erhältlich.
- Ich war bei einem Spieletest der Firma brokenrules. Darüber erzähl ich nichts, außer dass das super wird wenns rauskommt und wir dann darüber berichten werden. ABER: von der gleichen Firma gibt es ein PC/Mac/Linux/Wii Spiel namens „And yet it moves“ – da läuft man mit einer Figur durch eine Welt und kann sowohl Welt als auch Figur bewegen. Suchtfaktor: hoch und mit 10$ für die PC/Mac/Linux Version absolut empfehlenswert. Demo gibt es auch, wie bei allen Dingen mit hohem Suchtfaktor 😉 Als Package auf Steam bekommt man es momentan gemeinsam mit 4 anderen Spielen um nicht einmal € 5,- Hier geht’s zum Angebot
- Ein Tipp von @thehefi, also von Helmut: Google Goggles – die haben wir schon in Episode 25 besprochen, aber jetzt sind sie für iPhone und Android rausgekommen. Der Helmut hat übrigens beim Barcamp in der Vorstellungsrunde gesagt: „ich bin schon so lange in der IT, damals hat sie noch EDV geheißen.“ – Super Ansage.
- Für Dropbox-Verweigerer: Die Alternative SugarSync hat jetzt einen 5 GB Gratisplan, synct Macs und PCs mit iPhone/iPad, Android, Blackberry, Symbian und WinMo. Leider bis jetzt nicht mit Linux, aber angeblich ist der Linux-Client zu 80% fertig.
Romans Tipps
Mit Hilfe von InstaPaper kann man Webseiten für ein späteres Lesen markieren (Read Later): http://www.instapaper.com
Für Android gibt es passend dazu Everpaper, das die Artikel für die Offline-Nutzung herunterlädt und so ein sehr bequemes Lesen ermöglicht:
market://search?q=pname:com.homelinux.hilo.everpaper
Der Google Reader ist ein Web-basierter RSS-Reader: http://www.google.com/reader/
Passend dazu gibt es für Android gReader, der die Artikel herunterlädt, sodass man sie auch offline lesen kann:
market://search?q=pname:com.noinnion.android.greader.reader
Episode 37 – #WBF2010 zum Nachhören
Episode 37 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
Robert
Susanne
- Apple übertreibt es – Ankündigung großartiger Neuigkeiten für: Beatles im iTunes Store. Und alle so: „gääääähn“ – aber in Wirklichkeit ist es doch ein bisschen spannend.
- Facebook kann es aber auch: facebook Mail, weil normale E-Mails zu „formell“ sind? Ich blicke in meine Kristallkugel und sage: an der @facebook.com Adresse werden wir in Zukunft die Nichtinsider erkennen 😉 kein SSL/https, geschlossenes System, keine unterschiedlichen Gespräche mit 1 Person möglich, Facebook ist die am 2.häufigsten geblockte Webseite auf Firmencomputern (myspace 1., keiner weiß warum)
- Facebook, die Zweite: Rockmelt, der Facebookbrowser auf Chromiumbasis. Nächste Woche mehr.
- nachdem iOs 4.2 kurz vor der Veröffentlichung ist: Jailbreak ist bis jetzt auf iPhones 4 nur tethered möglich, d.h. lasst euch noch Zeit mit dem Update…
Empfehlungen der Woche
Robert
- uquery.com – app store search engine
- kickstarter.com – funding platform for creative projects in the world
- HTTPS Everywhere – Firefox Plugin für automatische Umleitung auf https-Version von Facebook, Twitter, Google, Paypal, Amazon…
Susanne
- http://ipadappsthatdontsuck.com Achtung, kann teuer werden. Ich habe Apps um insgesamt 15 Euro dort gefunden 😉
- Zukmo, der Websammeldienst. Derzeit Alpha, aber schaut spannend aus. Alternative zu Delicious?
- Pulse News Reader und Pulse News Mini sind jetzt gratis! (bis zu 60 Feeds, Google Reader Import, Sharing, Offline,…)
Romans Tipps
Öffi ist ein internationaler Routenplaner für öffentliche Verkehrsmittel und in Wien eine gute Alternative zu Qando: