Artikel-Schlagworte: „iPad“
Episode 8 – das iPad ist da.
Episode 8 direkt anhören oder downloaden
News der Woche
- Robert: Relaunch Webtermine.at
 - Susanne: iPadstart für Europa auf Ende Mai verschoben
 
Hauptteil- Themen
- das iPad – Susanne hat es, Robert wartet auf 3G…
 
Link der Woche
- Robert
- Sammlung ausgefallener, merkwürdiger Orte, Architektur, Geschichte, Museen, Atlas Obscura
 
 - Susanne
 
App der Woche
- Robert
- iPhone: umail (aff. Link iTunes)
 
 - Susanne
- iPad: Early Edition (aff. Link iTunes, € 3,99)
 - iPad: Penultimate (aff. Link iTunes, € 2,39)
 
 
Episode 7 – we rule Open Data. Aber sowas von.
Episode 7 direkt anhören oder downloaden
News der Woche – Themen
- Robert ist zurück von der re:publica und komplett auf Open Data eingestellt.
- Weltbank veröffentlicht „World Development Indicators (WDI) 2010“ als opendata
 - Österreich – Daten der Weltbank
 
 - Susanne erzählt ganz kurz von iPhone OS 4.0 und ihre persönlichen Highlights: „Multitasking“ und „Folders“
- Field Agent App – Geld mit Minijobs verdienen. Leider noch nicht bei uns, aber eine gute Idee.
 
 - Wir empfehlen Episode #04.0 von Touchtalk für mehr Details zum neuen iPhone OS 4.0 und unsere Kollegen von Touchtalk.at auch ganz generell – für uns der beste deutschsprachige Podcast zum Thema iPhone, iPod touch, iPad.
 
Hauptteil- Themen
- Robert erklärt Open Data – es geht nicht um persönliche Daten!
Dazu eine kleine Linksammlung extra für euch mitgeschrieben: - Susanne hat xAuth, die Open Web Alternative zu Facebook Connect, als kurzes Hauptthema
 
Link der Woche
Robert
- Das „Internet der Dinge“ als Feed  auf Pachube
http://apps.pachube.com/ . - Internet of things – was ist das? Erklärungsvideo
 
Susanne hat diesmal zwei Links:
- http://www.postling.com/ (alle möglichen Accounts von einer Stelle aus managen)
 - und noch eine Empfehlung für alle die kein iPad wollen und ihr Linux-Netbook als pdf-Reader verwenden: Foxit Reader – gratis für Linux, schlanker pdf-Reader mit Bildschirm-Drehmöglichkeit. Somit wird das Netbook zum Lesebuch.
 
App der Woche
- Robert bleibt bei Open Data: Data Logger von pachube.com (aff. iTunes Link, Gratisapp)
Alle möglichen Daten mit Zeitstempel und Geolocation versehen. Es muss ja nicht das Kaffeehäferl sein 😉 - Susanne spielt wider Erwarten we rule (aff. iTunes Link, Gratisapp) am iPhone (Farmville ins Mittelalter versetzt) heißt auf Plus+ „SuperSu“ und freut sich über neue Freunde bei we rule.
 
Episode 5 – Augmented Reality anyone? WordPress 3.0 und das iPad
Episode 5 direkt anhören oder downloaden
News der Woche
- WordPress 3.0 beta wurde veröffentlicht, Robert ist begeistert, wie unschwer zu hören ist. Download
 - Die Geschäftsbedingungen im iTunes-Store haben sich geändert, aber anders als vermutet: man kann jetzt Apps schenken, aber keine in-App-Käufe. Es zeigt sich: in Ruhe durchlesen hilft beim Verständnis.
 - Ubuntu One, die Linux-Dropbox-Alternative, hat jetzt eine Contact-Sync-App fürs iPhone rausgebracht. Wer’s braucht (gratis, aff.Link)  

 - Der Commodore 64-Simulator mit einigen Spielen (gratis, aff. Link) 

 
Hauptteil
- Augmented Reality für das iPhone: Wikitude (gratis, aff. Link) 
, Layar (gratis, aff. Link) 
, Junaio (gratis, aff. Link) 
Die Firma Metaio bietet eine hochpreisige Desktop-App für Entwicklung eigener AR-Apps an Demo
Für Entwickler: Porpoise Point-of-Interest Server for layer, unterstützt xml, csv, mysql - Auch bei uns bekommt das iPad ein bisschen Sendezeit (aber wirklich nur kurz) – die Frage lautet: trennt sich Susanne fürs iPad vom Kindle?
 
Link der Woche
App der Woche
-  Robert: Stickybits (tag your world) (gratis, aff. Link) 

 - Susanne: Reeder, der momentan schnellste und kompletteste Google Reader Client für das iPhone (€ 2,39 aff. Link) 

 
Das Angebot steht: ich tausche meinen kaum gebrauchten, auch äußerlich wie neuen BlackBerry Storm mit mehr als komplettem Zubehör (Skins, Netzteil,…) gegen ein Androidtelefon, Bedingung: es ist ebenfalls (wie) neu, Wlan-tauglich und läuft unter der aktuellen Androidversion. Wir wollen Android testen! Angebote bitte an susanne@macpcnux.net





