Archiv für die Kategorie „Podcasts“
Episode 61 – #ogd2011, #meshed3 & lustige Telefone
Episode 61 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- OGD Konferenz 2011 & Start der Einreichfrist für den dritten Content Award Vienna mit OpenData-Sonderpreis & www.ozon-info.at vorgestellt
- #meshed3 war am vergangenen Mittwoch, ich war dort – aber wer sie verpasst hat kann in Kürze die Keynotes auf der Homepage der meshed-Konferenz nachschauen.
- Neues vom Nook E-Ink: er hat – wie auch schon der Nook Color – heimlich Bluetooth an Board. Und ist selbstverständlich schon gehackt. Ein erster Testbericht vom jüngsten Macpcnux-Gadget 😉
- EU schiebt Online-Abzocke einen Riegel vor
- Nokia hat das N9 vorgestellt, ich glaube als Sammlerstück. Denn es rennt mit Meego. Naja, und ohne Dual Core oder der Möglichkeit MicroSDs einzuschieben oder den Akku zu wechseln. Sonst ist es – wie von Nokia gewohnt – ein wirklich schönes Teil. Wer sich genauer dafür interessiert dem sei der Testbericht von der MeeGo-Lounge empfohlen, die nicht nur zufällig ähnlich heißt wie die Symbian^3 Lounge
- Bit.ly: Alle Pro-Features jetzt kostenlos
- Diesmal hat Firefox für die Version 5 von Microsoft nur einen Cupcake bekommen. Normalerweise gab es Torten.
Empfehlungen
- URL Droplet ist eine Webapp, von der man eine beliebige URL als Download an die Dropbox schicken kann. Superpraktisch von unterwegs aus!
- Fyels: 9GB Webspace für jeden – unbegrenzter Speicherplatz für Twitter-User!
- WordPress-Plugin: Drag and Drop File Uploader (via Toolsnerd)
- Facebook Gesichtserkennung: So löschst Du bereits gespeicherte Daten
- Ein Tipp von Martin Ladstätter: oMoby ist eine GratisApp für iOS, mit der sich Gegenstände per Foto benennen lassen. Visual Search nennt sich das Ganze dann und es funktioniert erstaunlich gut.
- Geizhals iOS App
- Und noch ein Hörertipp, diesmal von @thehefi: Foursquare bietet einige interessante APIs an, unter anderem eine Möglichkeit, nach Verbindungen zu suchen. Sonar.me nutzt diese Schnittstelle aus und zeigt in einer iPhone-App, was man mit wem in der Umgebung gemeinsam hat. Freunde auf Facebook, Follower auf Twitter,… Stalken für Anfänger.
- Wuala gibt es jetzt auch fürs iPad
Flop der Woche
- der geht diesmal – leider an Windows Phone 7, konkret an das von Samsung. Es gibt einige massive Bugs, wie zum Beispiel, dass Mails mit dem eigenen Mailserver nicht gesendet werden kann. Kein Workaround. Dann gibt es das Problem, dass etliche Telefone das Update nicht laden konnten, da sie sich in einer Endlosschleife aufgehängt haben. Dieses Problem lässt sich ganz einfach beheben: man schließt mit 3 in Reihe geschaltenen 300k Widerständen die beiden Miniminipins rechts im Micro-USB-Anschluss zusammen. Dann geht es. (Video) Eine Supportmitarbeiterin hält so etwas für eine Lösung, wie man hier nachlesen kann
Neue Webtermine
- CreateCamp Wien mit Schwerpunkten OpenData & Web Accessibility, 8./9.10.2011, Wien
Episode 60 – WWDC – Irgendwer bei Apple hört unseren Podcast, richtig?
Episode 60 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- Ranking der Location Based Services veröffentlicht /via @digitalaffairs
- Opera Mini 6 für iOS – Alternative für Safari? /via Futurezone
- Daten- und Verbrauchsschützer kritisieren sofortueberweisung.de /via heise.de
- Apple WWDC Keynote – iOS5, iCloud, Lion (Link zur Keynote)
- iOS 5
- für iPhone 3GS, 4, iPod touch 3. und 4. Generation und beide iPads, entgegen anderslautender Gerüchte
- ab Herbst erhältlich, in einer Beta-Version schon erhältlich (für Entwickler)
- insgesamt ca 200 neue Funktionen
- neues Notification-System, nicht unähnlich Android
- Safari neu – inkl. “Reading” Liste. Also RIL integriert
- native Twitterintegration in vielen Apps (Kamera, Youtube,…)
- Erinnerungen (ToDo) – Location aware
- Kamera Update (z.b. auslösen durch Lautstärkeregler, bearbeiten direkt am iOS-Gerät,…)
- kabellos syncen
- kein Computer zum Aktivieren nötig, auch Softwareupdates kommen in Einzelteilen OTA.
- Backup in der Cloud – damit sind die iOS Geräte endlich komplett vom PC/Mac losgelöst und auch für Linuxuser voll verwendbar.
- iCloud
- Alles wird automatisch in der iCloud gespeichert und kabellos auf alle verknüpften Geräte gepusht – egal ob App Kauf, iBooks, Pages/Keynote/Numbers Dokument, Fotos…
- gratis
- MobileMe wird dadurch komplett ersetzt und als eigenes Produkt aufhören
- darauf warte ich schon lange: man sieht Appstore Einkäufe auf allen Geräten, auch wenn sie nicht installiert sind und kann sie – wie schon jetzt – gratis runterladen.
- iTunes geht in die Wolke 😉 – über den iTunes Store gekaufte Musik wird verglichen, innerhalb von Minuten kann man darauf zugreifen. Gekaufte Musik lässt sich auf alle Geräten nochmals runterladen
- Nicht im iTunes Store gekaufte Musik lässt sich mit iTunes Match ebenfalls abgleichen und dann streamen, dieses Feature kostet aber 25,- pro Jahr.
- Lion
- $ 29,99 ab Juli, nur über den Appstore erhältlich. 4 GB Download
- Eine Lizenz für alle Geräte im Haushalt. Zumindest für alle, die mit Intel Core 2 oder besser laufen.
- Multi-Gesten
- Kommandozentrale “Mission Control” – durch Geste erreichbar (Exposé und Spaces vereint)
- Launchpad – Programmstarter. Schaut iOS ähnlich
- neues Mail, schaut endlich brauchbar aus, mit MS Exchange 2010 Integration
- Airdrop – einfaches Filedropping mit Geräten in der Umgebung
- automatische Versionierung von Dokumenten. Vergleich, C+P,…
- Fullscreen für Apps – auch mehrere gleichzeitig möglich
- Resume in allen Bereichen – dort starten wo man aufgehört hat
- Automatische Speicherung im Hintergrund
- insgesamt über 250 neue Features und 3000 APIs für Entwickler
Empfehlungen
- Human Clock ($ 0,99) /via @wpSEO
- Ausgsteckt is (NÖ) für iOS
- Infografik: Nutzung von Locationbased Services in Wien
- Full Text RSS Feed (Onlinetool)
- How to use Google more Effectively
- die absolut schönsten Hüllen für Gadgets (zb für den NC)
- Google Authenticator – Ensuring your information is safe online (englische Accountpage)
- Das Internet, wie man es sich 1969 vorgestellt hat Youtube (via howtobearetronaut)
- Facebook Gesichterkennung aktiv – so schaltet man sie aus
Neue Webtermine
Episode 59 – Accessible WordPress und nicht so zugängliches Xing
Episode 59 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- Twitter-Apps sagen dir endlich worauf sie zugreifen können
- Google Tabellen können jetzt auch Pivot-Tabellen. Das ist gut. Weniger gut ist, dass sie keine von MS Excel importierten übernehmen können. (Googleblog, via @thehefi)
- Mac Defender zertrümmert den Mythos des sicheren Macs
- Dafür haben Neurologen aus UK herausgefunden, warum Macuser so glücklich sind: Apple stimuliert die Gehirne wie es sonst nur echter Glaube kann. (Artikel via PCMag)
- iPad 2 ist so schnell wie ein Cray Supercomputer der 80er Jahre
- Full Features nunmehr für alle Wuala NutzerInnen
- Der neue Nook – leider kein Nook Color 2 😉
- Die Suche nach Österreichs Social Media Bloggern
- Xing dreht Dritt-Apps ab
- Android-Handys sind in offenen Wlan-Netzen gefährdet.
Accessibility – Gast-Robert
- Der Kern von WordPress soll barrierefrei werden – neue Arbeitsgruppe gegründet. Bis dahin noch einmal der Tipp für Accessible TwentyTen von Sylvia Egger
- Ein Buch. Jan Eric Hellbusch und Kerstien Probiesch mit “Barrierefreiheit verstehen und umsetzen”, eine Verlinkung zu einzelnen Probekapiteln gibt es in Nur ein Blog
- WAI Update von Shadi Abou-Zahra beim Accessible Media Stammtisch
- Sprungmarkers #a11y daily
The Challenge
- Robert gibt nicht auf: Erinnerung an Gastroberts Challenge (siehe Episode 47)
Empfehlungen
- Chatbox – Project collaboration inside Dropbox (dzt. nur für Mac OS X)
- Pinterest – Die Online-Schnipselmappe, derzeit Invite-only. Susannes Boards
- Site Vault – Website Backup Software (FTP+SQL)
- i3D – ohne Brille 3D sehen (gratis, iPhone 4, iPad 2)
- Delicious „vs“ Pinboard – kleine Erfahrungsbericht (Vorgestellt in Episode 44)
- Mining patterns in search data with Google Correlate
- SSD – echt ein Wahnsinnsunterschied (kurze Schwärmerei ;))
- S9y InfoCamp (Gast-Roberts Podcast)
Neue Webtermine
- 2. Treffen der Open Government Data Plattform Wien am 30. Juni 2011
Verlosung eines Exemplar des Buchs zum 2. Literaturpreis des „Duft des Doppelpunktes“ zum Thema „Arbeitswelt und Sprache“ unter dem “Wir rufen auf! Penner, Fleischwölfe und arbeitsscheues Gesindel” inklusive der PreisträgerInnen des Literatur-Twitter. Wer teilnehmen möchte, schreibe in den Kommentaren ein Gedicht, Haiku,… in dem das Wort “Macpcnux” vorkommt.