Artikel-Schlagworte: „Twitter“
Episode 69 – Get ready to Mumble!
Episode 69 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- Über 50.000 Twitter-User in Österreich
- Flickr Geofences: Fotodienst zäunt Privatssphäre ein /via @t3n
- Offline Modus für Google Mail, Google Calendar und Google Docs /via @georgholzer
Empfehlungen
- Cloudpull für den Mac (€ 19,9)
- Buffer – Tweets automatisch zur besten Zeit twittern lassen /via @t3n
- Tweets automatisch über twitter.com bei Facebook posten /via @rupprECHT
- Geektool für den Mac (gratis)
- 2 Klicks für mehr Datenschutz (Code)- interessante Facebook-Like-Button-Einbindung von heise
WordPress-Plugins & Tipps
-
Pretty Link Lite (gratis) / Pretty Link Pro ($37 für 1 und $97 für unlimitierte Webseiten; Hinweis: Affiliate Link)
HörerInnen-Strompost
Flops der Woche
Neue Webtermine
-
Wien, 21.9.2011: Buchpräsentation und Diskussion: Soziale Bewegungen und Social Media
Tims Tipps
Episode 59 – Accessible WordPress und nicht so zugängliches Xing
Episode 59 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- Twitter-Apps sagen dir endlich worauf sie zugreifen können
- Google Tabellen können jetzt auch Pivot-Tabellen. Das ist gut. Weniger gut ist, dass sie keine von MS Excel importierten übernehmen können. (Googleblog, via @thehefi)
- Mac Defender zertrümmert den Mythos des sicheren Macs
- Dafür haben Neurologen aus UK herausgefunden, warum Macuser so glücklich sind: Apple stimuliert die Gehirne wie es sonst nur echter Glaube kann. (Artikel via PCMag)
- iPad 2 ist so schnell wie ein Cray Supercomputer der 80er Jahre
- Full Features nunmehr für alle Wuala NutzerInnen
- Der neue Nook – leider kein Nook Color 2 😉
- Die Suche nach Österreichs Social Media Bloggern
- Xing dreht Dritt-Apps ab
- Android-Handys sind in offenen Wlan-Netzen gefährdet.
Accessibility – Gast-Robert
- Der Kern von WordPress soll barrierefrei werden – neue Arbeitsgruppe gegründet. Bis dahin noch einmal der Tipp für Accessible TwentyTen von Sylvia Egger
- Ein Buch. Jan Eric Hellbusch und Kerstien Probiesch mit “Barrierefreiheit verstehen und umsetzen”, eine Verlinkung zu einzelnen Probekapiteln gibt es in Nur ein Blog
- WAI Update von Shadi Abou-Zahra beim Accessible Media Stammtisch
- Sprungmarkers #a11y daily
The Challenge
- Robert gibt nicht auf: Erinnerung an Gastroberts Challenge (siehe Episode 47)
Empfehlungen
- Chatbox – Project collaboration inside Dropbox (dzt. nur für Mac OS X)
- Pinterest – Die Online-Schnipselmappe, derzeit Invite-only. Susannes Boards
- Site Vault – Website Backup Software (FTP+SQL)
- i3D – ohne Brille 3D sehen (gratis, iPhone 4, iPad 2)
- Delicious „vs“ Pinboard – kleine Erfahrungsbericht (Vorgestellt in Episode 44)
- Mining patterns in search data with Google Correlate
- SSD – echt ein Wahnsinnsunterschied (kurze Schwärmerei ;))
- S9y InfoCamp (Gast-Roberts Podcast)
Neue Webtermine
- 2. Treffen der Open Government Data Plattform Wien am 30. Juni 2011
Verlosung eines Exemplar des Buchs zum 2. Literaturpreis des „Duft des Doppelpunktes“ zum Thema „Arbeitswelt und Sprache“ unter dem “Wir rufen auf! Penner, Fleischwölfe und arbeitsscheues Gesindel” inklusive der PreisträgerInnen des Literatur-Twitter. Wer teilnehmen möchte, schreibe in den Kommentaren ein Gedicht, Haiku,… in dem das Wort “Macpcnux” vorkommt.
Episode 53 – #gepluseinst
Episode 53 direkt anhören oder downloaden>
Neuigkeiten
- Bericht vom CreateCamp Wien (Video von @Roblen, Blogbeitrag von @hofrat)
- Interessante Idee: Tweeplayer spielt Twitterunterhaltungen parallel zu Fernsehprogrammen – wann immer man die Sendung sieht. (derzeit beta)
- AK startet größte digitale Bibliothek Österreichs /via ORF
- +1 Google Suche wird social. Oder so ähnlich. Man kann es ausprobieren, aber kaum aussprechen. Googler Matt Cutts spricht von „plusoned“ – was sagen wir dann? ge-pluseins-t?
- Facebook-Profilbilder werden für Werbung verwendet! Kann unter Kontoeinstellungen / Facebook-Werbeanzeigen abgeschalten werden /via @thehefi
- Color, die neue iPhone/Android-App. Und schon ist sie gehackt, wobei das eigentlich nicht wirklich stimmt (via Forbes)
- Amazon Clouddrive als Dropbox-Alternative gestartet
Empfehlungen
- Placebook – alle Facebook-Checkings von Facebook-Freunden auf einer Karte visualisiert /via @digitalaffairs
- Photo Map (iPhone, iPad; € 0,79)
- Webcitation.org – Zitieren im Netz /via @hofrat
- mein Lieblingsprogramm für die Arbeit ist nach wie vor GIMP. In der Version GIMP Paint Studio ist es noch userfreundlicher. Für Linux, Mac und PC und natürlich gratis.
- BlaBlaMeter.de – wieviel Bullshit steckt in Ihrem Text?
- Susannes Mitbringsel vom CreateCamp, dank @lesewesen: Colorbrewer2
Episode 51 – #Digitalks Nachbesprechung mit dem Gast-Robert
Episode 51 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- Google-Tools und Datenjournalismus: Public Data Explorer öffnet sich, OCR in 34 Sprachen (via tobiaskut.de)
- Kaum ist es da ist es auch schon gejailbreakt: das iPad 2
- Google verbannt 21 Apps vom Android Market (via t3n)
- Etsy macht einen auf Facebook (via ars technica)
- Offline flattr
- Twitter erlaubt keine neuen Clients mehr
- Futurezone – Review Nr. 2
- Microsoft Zune wird nicht fortgesetzt
- Nicht öffentliche Google Profile werden am 31. Juli gelöscht (via Google)
Accessibility
- Digitalks „Barrierefreies Internet“ Nachlese
- Gast-Roberts Notizen zu seinem Vortrag „Nicht überall wo Barrierefreiheit draufsteht ist Barrierefreiheit drin“ http://www.roblen.at/digitalksbarrierefrei
Empfehlungen
- Blog-Tipp: 10.000 words – Where Journalism meets Technology
- Read it later Client für Android
- iPad: 50 Greatest Photographs (National Geographic) € 3,99
- gejailbreakte iPhone: Firewall (gegen Werbung in Apps oder gegen das Weiterleiten von Userinformationen)
- txt.io – das ganz simple hosted Blogsystem
Episode 49 – Apple und die Rückkehr der Tippgeber
Episode 49 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- macpcnux-Twittagessen zur 50. Folge am 10.3. um 18:30 Uhr im Weltcafe (barrierefrei)
- Ministerrat gibt Startschuss für Internet-Offensive (und opendata) in Österreich (via open3)
- Apple Pressekonferenz (viele Fotos gibt es bei Engadget)
- Steve Jobs präsentiert das iPad 2: ab 11.3. in einigen Ländern (inkl. USA und Deutschland) um $ 499,- Startpreis für 16 GB. Ab 25.3. in weiteren Ländern inkl. Österreich.
- Sonstige Highlights vom iPad2: Dual Core A5 Chip, HDMI Video Out, Smart Cover, Facetime, Graphik 9x schneller, 15% leichter, dünner als iPhone 4
- iOS 4.3 kommt ebenfalls am 11.3. (angeblich ist es auch für Jailbreaker kein Problem, da die Jailbreaks noch funktionieren dürften – aber auch in diesem Fall trotzdem das „ok“ vom DevTeam abwarten, wenn der JB wichtig für euch ist) und bringt iMovie und Garageband aufs iPad sowie einen Personal Hotspot fürs iPhone 4.
- Wien: Gratis-WLAN an öffentlichen Plätzen (via @futurezone)
- Webtermine.at beliefert Futurezone mit Terminen
- Im Mac OSX Lion wird es einen Podcast Publisher geben, der das podcasten noch einfacher machen soll (via 9to5Mac, nach einem Hinweis von @RobLen)
- Facebook: Like-Button mit Tücken & Facebook zensiert Fotografen
- Facetime gibt es auch für den Mac, im AppStore um € 0,79
Es hat übrigens gute Gründe, warum das bei den Neuigkeiten und nicht bei den Empfehlungen steht 😉
Empfehlungen der Woche
- Das Color Schemer Studio gibt es derzeit im MacAppstore um € 15,99 (normalerweise $ 49,90) – ein ganz heißer Tipp für alle, die beruflich mit Farbskalen zu tun haben. Auch in der PC-Version, da leider aber nicht verbilligt ($ 49,90)
- Für alle, die nur hin und wieder etwas brauchen und lieber gratis Onlinetools verwenden gibt es den Color Scheme Designer
- Advanced Google Search Shortcuts /via @heinz
- Wenn einfach entfolgen auf Twitter nicht mehr reicht wurde jetzt die neue ultimative Entfolgung erschaffen: Gunfollow
- xtranormal.com – text-to-movie
- und noch ein kleiner Hardware-Tipp: das PX 2563 ist eine kleine Bluetooth-Tastatur, die um € 20,- wirklich ihr Geld wert ist, zumindest wenn ihr lieber auf Tasten als auf Bildschirme drückt. Mit dem iPad, dem iPhone und dem Mac funktioniert sie einwandfrei.
Romans Tipps
Diesmal berichtet Roman von SugarSync, DER Alternative zur Dropbox.
Einladungslink: https://www.sugarsync.com/referral?rf=5kk7w23wnhjd (wer diesen Link benutzt, bekommt 500 MB extra und Roman freut sich auch)
Von Roman gibt es auch eine komplette Video- und Blog-Serie auf www.youtube.com/rokory
Tims Tipps
Tim erzählt von seinen Lieblingsapps fürs Nokiahandy:
Episode 47 – Gast-Robert ist auch wieder da
Episode 47 direkt anhören oder downloaden
Neuigkeiten
- Nokia – Microsoft (die möglichen Auswirkungen schön auf den Punkt gebracht von Georg Holzer)
- ifttt (ifthisthenthat) – Webdienste per Baukasten miteinander verbinden
- ubermedia ist auf Einkaufstour, diesmal: tweetdeck (damit gehen 20% aller Tweets über ubermedia, die damit 4 Top-Clients besitzen: echofon, twitdroid, ubertwitter) Mit ubercurrent haben sie auch eine Twitter-App für Noch-Nicht-Twitterer
- Wie facebook eure Freunde vor euch versteckt
- Uni Salzburg liegt in Googles Händen
- Daten-Flatrate von T-Mobile
- Warum manche Tweets einschlagen und andere nicht (via t3n)
- Jailbreaker, aufgepasst: das letzte iBooks-Update funktioniert nicht auf gejailbreakten Geräten, zumindest nicht bei in iTunes gekauften Büchern. pdfs und importierte Bücher funktionieren 😉
- Twitter hört mit Whitelists auf – ab jetzt gibt es gleichviele API-Calls für alle…
Web Accessibility
- Nochmalige Hinweis auf „GastRoberts Web Accessibility Challenge“ – siehe Episode 44
- Das iPhone Tagebuch von Eva Papst – und nochmaliger Hinweis auf die iPhone-App-Tests Voice Over von Fritz Weisshart
- Digitalks „Barrierefreiheit im Web“, 15. März 2011
- Übersetzung von „WCAG 2.0 verstehen“ bei „Einfach für alle“
- Checkliste für barrierefreies Webdesign 2.0 der Stiftung „Zugang für alle“
- PDF-Accessibility-Checker (PAC) der Stiftung „Zugang für alle“, denn PDF sind „barriereärmer“ (wenn korrekt erstellt) – wie das geht zeigt das PDF „Barrierefreie PDF aus Word 2007 und Acrobat Pro 9“
Empfehlungen der Woche
- Theme it – der Theme-Appstore für iPhones mit Jailbreak, über Cydia zu installieren (zuerst die Repo http://www.themeitapp.com/repo/ hinzufügen)
- BotPwn und TwitSweeper
- iWeb SEO Tool
- PDF-Suite für MacOS (1,59 Euro) (Mac App Store) – PDFs zusammenführen, teilen, extrahieren, einfügen, rotieren und sortieren